Beim Autokauf stellt sich nicht nur die Frage, welches Auto man kaufen möchte, sondern auch wie es finanziert werden kann. Oftmals steht das Geld, das für den Autokauf benötigt wird, nicht oder nur teilweise zur Verfügung, sodass eine Finanzierung ins Auge gefasst wird. Nur wenige Autokäufer zahlen heutzutage den Kaufpreis in einer Summe. Für die Fahrzeugfinanzierung stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.
Verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten
Zum einen kann man bei einer Bank einen normalen Ratenkredit oder einen Autokredit aufnehmen. Gezahlt wird über die vereinbarte Laufzeit ein monatlich gleicher Betrag. Zum anderen kann man eine Drei-Wege-Finanzierung bzw. Ballonfinanzierung wählen. Zu einer Drei-Wege-Finanzierung wird auch der Autokredit mit Restrate gezählt. Bei der klassischen Drei-Wege-Finanzierung wird eine Anzahlung geleistet, geringe monatliche Raten und eine Restzahlung. Auf Wunsch kann auch auf die Anzahlung verzichtet werden. Dann werden ebenfalls monatliche Ratenzahlungen vereinbart und eine Restsumme.
Wir haben das hier gesehen und an Sie gedacht:
Autokredit mit Schlussrate

Kredit in der Ausbildung für Auto

Autokredit trotz Jahresvertrag

Kredit für Neuwagen

Kredit für Motorrad

Wer übernimmt die Finanzierung für das Auto
Grundsätzlich kann ein Autokredit bei jeder Bank aufgenommen werden. Die Autohäuser selbst arbeiten mit sogenannten Autobanken zusammen, sodass die Kreditaufnahme im Autohaus selbst vorgenommen werden kann. Oftmals wird auch mit Sonderkonditionen geworben, sodass der Autokredit oftmals die günstigere Variante ist, als ein Ratenkredit bei einer Bank. Als Sicherheit wird der Fahrzeugbrief bei der Bank hinterlegt. Manchmal wird zusätzlich eine Vollkaskoversicherung verlangt. Damit stellt die Bank sicher, dass auch im Schadensfall die Kreditsumme zurückgeführt werden kann.
Einzelheiten zum Autokredit mit Restrate
Ein normaler Autokredit hat in der Regel eine Laufzeit von bis zu 84 Monaten. Wenn man nun in dieser Zeit den gesamten Betrag abzahlen will, ist das oftmals eine hohe monatliche Belastung. Eine Alternative ist ein Autokredit mit Restrate mit einer Laufzeit von 12 bis 60 Monaten. Die monatlichen Raten bleiben überschaubar. Erst am Ende der Laufzeit ist die Restrate fällig. Viele entscheiden sich für diese Variante, da vielleicht in Kürze ein Sparvertrag fällig wird und somit dann das Geld zur Verfügung steht. Zudem hat der Kreditnehmer monatlich mehr finanzielle Freiheit, als wenn der Betrag während der Laufzeit komplett zurückgezahlt wird. Falls der Betrag am Ende der Laufzeit nicht zurückgezahlt werden kann bzw. der Käufer das nicht möchte, kann eine Anschlussfinanzierung vorgenommen werden.
Das ist unproblematisch, da der Restwert des Fahrzeuges beim Autokredit mit Restrate bereits Berücksichtigung gefunden hat und die Anschlussfinanzierung nur eine Formalie ist. So muss sich der Autokäufer erst nach der vereinbarten Laufzeit entscheiden, ob er die Restrate in einem Betrag zahlt oder eine weitere Finanzierung in Anspruch nimmt. Durch die Sonderkonditionen, die von vielen Autohäusern angeboten werden, ist ein Autokredit in der Regel die günstigere Variante. Teilweise werden Autokredite mit oder auch ohne Restrate zu einem Zinssatz von 0,9% angeboten. Da kann keine Bank mithalten. Auf der anderen Seite stellt sich die Frage, ob man bei einem günstigen Angebot die Finanzierung nicht auch dann in Anspruch nehmen sollte, wenn das Geld zur Verfügung steht. Die Guthabenzinsen sind in jedem Fall höher.