Wer nach einem langen und arbeitsreichen Leben das Rentenalter erreicht hat, der kann sich nicht nur auf ein sicheres finanzielles Auskommen freuen, sondern auch noch auf viele Jahre, in denen er aktiv am Leben teilnehmen kann.
Denn viele Rentner sind heutzutage noch so fit und gesund, dass sie ohne weiteres lange Reisen machen können und ihr Leben noch einmal komplett neu strukturieren. Doch all dies ist immer mit einem finanziellen Aufwand verbunden, der hin und wieder mehr Geld verlangt, als bis dahin vielleicht angespart wurde. Eine Finanzierung für Rentner muss dann her, die beim Erfüllen der Wünsche behilflich ist und die im besten Falle schnell und unkompliziert aufgenommen werden kann.
Wir haben das hier gesehen und an Sie gedacht:
Kredit für 80 jährige

Kredit für 60 Jährige

Kredit für 70 jährige

Autokredit für Rentner

Kredit für Rentner

Das Problem “Rentner”
Waren Rentner während ihrer berufstätigen Zeit immer sehr gern gesehene Kunden bei jeder Bank, ändert sich dies mit dem Rentenalter schlagartig. Zwar freuen sich die Banken auch jetzt noch, wenn die Ersparnisse bei ihnen deponiert werden. Doch kommt der Wunsch nach einem Kredit auf, wirken die Banken uninteressiert und lehnen diesen Wunsch gerne einmal ab.
Als Grund wird dann meist das fortgeschrittene Alter angeführt, welches angeblich das Risiko für einen Kreditausfall deutlich erhöhen würde. Damit man trotz alledem eine Finanzierung für Rentner aufnehmen kann, muss man sich als Kreditnehmer ein wenig anpassen und den Wünschen und Bedingungen der Banken und Sparkassen gerecht werden. Denn nur so wird es mit der Geldaufnahme klappen.
Ein Bürge muss her
Damit die Finanzierung für Rentner möglich werden kann, muss im ersten Schritt ein Bürge her. Die Bankhäuser reagieren gleich viel entspannter, wenn sie sehen, dass der Rentner einen Bürgen benennen kann. Anders als bei Krediten, die an berufstätige Menschen vergeben werden, sollte der Bürge aber nicht der Ehepartner sein. Höchstens dann, wenn der Ehepartner deutlich jünger ist als der Rentner. Den Banken ist es nämlich wichtig, dass bei Rentnern ein junger Bürge den Kredit absichert. In der Regel sind das die Kinder, die noch voll im Berufsleben stehen und deshalb hervorragend als Bürge geeignet sind.
Bescheidene Kreditsumme – bessere Chancen
Zudem erhöhen sich die Chancen auf eine Finanzierung für Rentner immens, wenn man sich für eine realistische Kreditsumme entscheidet. Keine Bank wird einer Finanzierung für Rentner zustimmen, wenn diese mit einer Kreditsumme von 100.000 Euro oder mehr einhergeht. Der Rentner wird kaum in der Lage sein, die Summe in einem angemessenen Zeitraum zurückzuzahlen, da solche Summen in der Regel nach einer sehr langen Rückzahlphase verlangen. Und soviel Zeit hat man als Rentner meist nicht mehr.
Konzentriert man sich hingegen auf einen Kleinkredit oder auf eine Kreditsumme, die man als realistisch einstufen kann, wird die Bank einer Finanzierung für Rentner viel eher zustimmen. Denn Kleinkredite sind schnell zurückgezahlt und können zur Not auch vom Bürgen gestemmt werden. Und sollte im Anschluss noch einmal ein Kredit benötigt werden, lässt sich dieser mit Sicherheit auch noch einmal aufnehmen.