In der heutigen Zeit hat fast jeder, der volljährig ist, schon einmal einen Kredit gehabt. Nicht selten liegt es an dem hohen Anspruch an Konsumgütern, die heute fast jeder haben möchte. So entscheiden sich viele für einen Kredit, der in der Regel leicht aufgenommen werden kann. Aber Kreditinstitute vergeben nie leichtsinnig einen Kredit, denn sie erwarten, dass die geliehene Summe auch getilgt werden kann. Sobald ein Risiko besteht, dass diese Garantie nicht gegeben werden kann, wird kein Kredit vergeben.
Können Rentner einen Kredit erhalten?
Bei einem Kredit für 75 jährige ist es sehr schwer, eigentlich unmöglich, einen Kredit zu erhalten. Oft wird das mit der Begründung der hohen Sterblichkeitsrate in diesem Alter begründet, sodass vermutet wird, dass der Kredit gar nicht mehr zurück gezahlt werden kann. Da hilft es nicht, dass der Rentner für den Kredit für 75 jährige ein festes Einkommen besitzt, die Rentenzahlung. Das Alter spielt bei der Kreditvergabe hier eine große Rolle und oft beginnt das Alter, wo kein Kredit vergeben wird, schon bei 65 Jahren. Dennoch sollte nichts unversucht gelassen werden, um ein passendes Kreditinstitut zu finden. Es wird Zeit und Geduld in Anspruch nehmen, aber mit guten Vorbereitungen kann ein Kredit gewährleistet werden.
Wir haben das hier gesehen und an Sie gedacht:
Kleinkredit für Rentner im Vergleich

Kredit für Rentner

Kredit für Rentner

Autokredit für Rentner

Blitzkredit für Rentner

Chancen, die Kreditwürdigkeit zu verbessern?
Wie bei jedem anderen Kredit auch, kann man auch bei einem Kredit für 75 jährige Sicherheiten bieten, die eine Bank überzeugen könnte, einen Kredit zu vergeben. Diese müssen sehr gut ausfallen, sodass im Vorfeld alles gut vorbereitet werden sollte. Am besten wäre es, wenn der Rentner einen zweiten Kreditnehmer findet, der den Kreditvertrag mit unterschreibt. So kann beispielsweise das Enkelkind, welches eine gute Bonität besitzen muss, für den Kredit bürgen.
So weiß die Bank, wenn der Rentner im schlimmsten Fall wirklich versterben sollte, dass sie auf den zweiten Kreditnehmer zurück greifen kann. Darüber hinaus ist es immer hilfreich, wenn eine Lebensversicherung vorhanden ist. Gerade bei Rentnern läuft diese schon so lange, dass ein sehr hoher Rückkaufwert vorgewiesen werden kann. In dem Fall lassen sich ebenfalls Banken darauf ein, einen Kredit für 75 jährige zu vergeben.
Worauf geachtet werden sollte
Wenn der Rentner es geschafft hat, einen Kredit zu erhalten, sollte er auf die Konditionen achten. Banken lassen sich das Kreditausfallrisiko oft mit hohen Zinsen bezahlen. So sollte auf ein Kreditvergleich nie verzichtet werden, denn auch bei einer geringen Kreditsumme lässt sich noch Geld einsparen. Erst danach sollte ein Kreditvertrag unterschrieben werden. Darüber hinaus sollte auf eine Restschuldversicherung verzichtet werden, denn diese beinhaltet oft, dass der Kreditnehmer abgesichert ist, wenn er arbeitslos wird. Diese Gefahr gibt es bei Rentnern nicht und muss daher auch nicht abgesichert werden!