Alleinerziehende Mütter gehören zu einem Personenkreis, der gut und gerne manchmal über einen Kredit verfügen würde. Dieser ist allerdings aus Sicht der Geldinstitute manchmal nicht so einfach zu gewähren. Dennoch sollten auch betroffene Frauen sich nicht entmutigen lassen und ihre Möglichkeiten gut und genau prüfen.
Chance und Grenzen der sogenannten Haushaltsrechnung
Bei einem Kredit für alleinerziehende Mütter gibt es die gleichen Bemessungsgrundlagen, wie sie zur Gewährung von Krediten auch sonst üblich sind. Grundsätzlich muss überprüft werden, ob eine Tilgung von Kreditraten mit dem vorhandenen Einkommen möglich ist, ohne dass dies die Zahlung von Miete und weiteren notwendigen Kosten gefährdet.
Wir haben das hier gesehen und an Sie gedacht:
Kredit mit Kindergeld

Kredit für Alleinerziehende

Kredit in der Schwangerschaft

Kredit trotz Elterngeld

Kredit während Elternzeit

Man kann für sich selber eine grobe Rechnung vornehmen. Die sogenannte Haushaltsrechnung, die auch die Kreditgeber machen, sieht so aus: Die Einnahmen der Kreditanfragerin werden den Ausgaben gegenüber gestellt, wobei die Ausgaben pauschal gesetzt werden. Diese variieren von 450 bis 750 Euro für die Mutter und für jedes Kind mit etwa 50 bis 250 Euro, mitunter auch abhängig vom Lebensalter der Kinder. Für eine Mutter mit zwei Kindern könnten also die Kosten zur Lebenshaltung mit 550 bis 1250 Euro angesetzt werden.
Kriterien der Kreditgeber
Nimmt man diese Haushaltsrechnung als Grundlage, prüft ein möglicher Kreditgeber, ob die zu zahlende Rate wirklich dauerhaft geleistet werden kann. Ein Einkommen wird nur als solches gesehen, wenn es dauerhaft erzielt wird wie etwa Gehalt, Unterhalt und auch Kindergeld. Schon beim Elterngeld scheiden sich die Geister, es wird meist nicht berücksichtigt. Wenn die Gegenüberstellung von festen Einnahmen und Ausgaben einen Kreditrahmen zulässt, ist die letzte Hürde die Schufa-Auskunft.
Diese wird vom Kreditgeber eingeholt. Hier kann sich ein Geldinstitut über die Finanzsituation der Kreditanfragerin erkundigen. Die Schufa speichert Angaben über weitere Konten, Kredite und Kundenkonten im Versandhandel. Auch ausstehende Forderungen oder Konkurse werden so transparent. Ist dies alles unauffällig, ergeht ein positiver Schufa-Bescheid. Einem Kredit für alleinerziehende Mütter steht dann meist nichts mehr im Weg.
Alternativen bei Nichtgewährung
Sollte ein gewünschter Kredit nicht gewährt werden, bleiben Alternativen. Wie oben bei der Haushaltsrechnung gesehen, gibt es eine durchaus große Spannbreite bei der Lebenshaltungsberechnung, jedes Geldinstitut veranschlagt diese ein wenig anders. Es lohnt also durchaus, verschiedene Geldinstitute zu befragen und zu vergleichen. Allerdings sollte man mit sich selbst ehrlich sein: Nur eine stressfrei zahlbare Kreditrate läßt den Kredit zu etwas Gutem werden.
Ansonsten droht eine Schuldenspirale nach unten, die unangenehme Folgen haben kann.
Auch ist es möglich, einen Mitkreditnehmer zu benennen. Ist bei ihm ein ausreichend hohes Einkommen vorhanden, kann er mit in den Vertrag eintreten. Er bleibt auch dann Hauptkreditnehmer, wenn die Mutter etwa die Raten nicht mehr tilgen kann. Dies sollte aber vorher bei einem solchen gemeinsamen Kreditvertrag gut besprochen und bedacht werden. Nur dann kann sich ein Kredit für alleinerziehende Mütter letztlich positiv gestalten lassen.