Als Aushilfstätigkeit werden unterschiedliche Ausgestaltungen eines Arbeitsvertrages bezeichnet. Klassische Aushilfen schließen einen Rahmenvertrag ab und arbeiten bei einem erhöhten Arbeitsanfall, sie finden sich vor allem in der Gastronomie. Aushilfsverträge können mit der Vereinbarung einer Mindestarbeitszeit verbunden sein und stellen somit eine Variante des Festvertrages dar. Häufig arbeiten Aushilfen jedoch nur auf Abruf oder suchen wie Tagelöhner aktiv nach kurzfristigen Beschäftigungsmöglichkeiten wie der Hilfe bei Umzügen oder Inventurarbeiten. Zudem werden Minijobber häufig ebenfalls als Aushilfen bezeichnet, obgleich sie einen Rechtsanspruch auf die vereinbarte Arbeitszeit besitzen. Das gilt noch stärker für Zeitarbeiter oder festangestellte Mitarbeiter mit geringer Qualifikation, welche Betriebsinhaber häufig zu den Aushilfen zählen. Inwieweit Geldinstitute einen Kredit für Aushilfen vergeben, hängt vor allem von der tatsächliche Gestaltung des Arbeitsvertrages oder Rahmenvertrages ab.
Die Kreditvergabe an Zeitarbeiter und geringfügig qualifizierte Arbeitnehmer
Am leichtesten vergeben Geldinstitute einen Kredit für Aushilfen, wenn es sich bei diesen um Zeitarbeiter oder geringfügig qualifizierte Stammmitarbeiter handelt. In diesem Fall reicht das erzielte Arbeitseinkommen zumeist für die Zahlung der anfallenden Kreditraten aus, so dass die Kreditvergabe grundsätzlich erfolgen kann. Ablehnungen sind möglich, wenn eine Bank zwingend ein Einkommen oberhalb der Pfändungsgrenze verlangt oder grundsätzlich keine Kredite an Zeitarbeiter vergibt. Entsprechende Hinweise finden sich in den Geschäftsbedingungen oder den Informationen zum Ausfüllen des Kreditantrages.
Wir haben das hier gesehen und an Sie gedacht:
Kredit für 400 Euro Jobber

Kredit für Geringverdiener

Kredit für Aushilfen

Kredit mit 400 Euro Einkommen

Kredit mit 400 Euro Job

Die Kreditvergabe an nebenberufliche Aushilfen
Bei einem Kredit für Aushilfen, welche ihre Haushilfstätigkeit als Nebenjob betreiben, entscheidet in erster Linie das Einkommen aus der Haupttätigkeit über die Kreditvergabe. Falls dieses alleine zu gering für eine positive Kreditentscheidung ausfällt, wählen betroffene Arbeitnehmer ein Geldinstitut als Kreditvertragspartner, welches das Einkommen aus dem Aushilfsjob ebenfalls bei der Haushaltsrechnung berücksichtigt. Die einzelnen Banken gehen bei der Anerkennung oder Nichtberücksichtigung von Nebeneinnahmen im Zuge der Ermittlung der Rückzahlfähigkeit unterschiedliche Wege.
Die Kreditvergabe an Aushilfen im engeren Sinn
Ein Kredit für Aushilfen mit unregelmäßigem Einkommen gilt als riskant und wird nicht von allen Banken angeboten. Selbst bei starken Schwankungen innerhalb der Saison lässt sich jedoch ein Jahreseinkommen ermitteln und anhand dessen Höhe ein durchschnittlicher Monatsverdienst berechnen. Das gilt auch bei typischen Aushilfen, welche neben kurzfristigen Beschäftigungsverhältnissen einzelne Tätigkeiten auf Honorarbasis durchführen, denn diese müssen die direkt vereinnahmten Honorare in ihrer Steuererklärung angeben. Das unterschiedlich hohe Monatseinkommen macht die Vereinbarung einer flexiblen Kreditrückzahlung sinnvoll. In diesem Fall leistet der Kreditnehmer die vereinbarte Mindesttilgung und zusätzliche Rückzahlungen auf seinen Kredit für Aushilfen, wenn er in einzelnen Monaten überdurchschnittliche Einnahmen erzielt.
Eine mögliche Auseinandersetzung mit dem gewählten Kreditinstitut über die Anerkennung oder Nichtanerkennung einzelner Bestandteile des Gesamteinkommens lässt sich vermeiden, indem ein Schnellkredit ohne Gehaltsnachweis als Kredit für Aushilfen gewählt wird. In diesem Fall ist der Kreditantragsteller alleine für die Ermittlung seines Durchschnittseinkommens verantwortlich, bewusste Falschangaben darf er jedoch nicht vornehmen, da diese zu einem außerordentlichen Kreditkündigungsrecht seitens der Bank führen. Als Alternative bietet sich der Kredit für Aushilfen über eine Plattform zur Vermittlung von Privatkrediten an, deren als Kreditgeber angemeldete Mitglieder sich vielfach vorrangig an sozialen Kriterien orientieren.