Gut sehen und dabei gut aussehen, das hat seinen Preis. Gute Brillen gibt es leider nicht zum Nulltarif. Edele Gestelle und beste Gläser finden trotzdem ihren Absatzmarkt. Der Kredit für die Brille ist daher längst nicht so ungewöhnlich, wie es scheint. Bei der Finanzierung der Brille kann gespart werden, welche Möglichkeiten es gibt, dazu mehr im Artikel.
Der Kredit für die Brille – Angebote des Optikers.
Der Kredit für die Brille kann, fast wie beim Autokauf, direkt über den Optiker abgeschlossen werden. Die Finanzierung erfolgt im Rahmen einer Brillenversicherung. Auf den ersten Blick sind die Angebote verlockend. Neben der häufig angebotenen “Null-Prozent” Finanzierung kommt außerdem ein kostenloser Versicherungsschutz mit ins Haus. Sollten die Gläser zerkratzen oder andere Defekte auftauchen, dann ist die wertvolle Brille automatisch versichert. Sie wird kostenlos repariert.
Wir haben das hier gesehen und an Sie gedacht:
Darlehen ohne Sicherheit
Haushaltsrechnung für Kredit
Kredit für Leiharbeiter
Kredittipps
Kredit für Brille
Der Zinssatz für die Finanzierung kann mit Null-Prozent ebenfalls nicht günstiger ausfallen. Die Laufzeiten sind zwar nicht sehr lang, doch die Wunschbrille wird so in kleinen Raten bezahlbar. Alles in allem auf den ersten Blick ein wirklich tolles Angebot des Optikers.
Ist die Brillenversicherung wirklich so preiswert?
Von Warenhauskrediten ist die Taktik günstiger Finanzierungsmöglichkeiten beim Warenkauf bekannt. Anders als beim Optiker können in den meisten Versandhäusern für die Barzahlung jedoch keine Sonderkonditionen ausgehandelt werden. Die günstigen Zinsen der Brillenversicherungen haben einen Grund. Der Optiker teilt sich die Finanzierungskosten mit seinem Zulieferer. Die Listenpreise der Gläser und Gestelle sind so berechnet, dass sie die Kosten für die Finanzierung bereits beinhalten.
Wer wirklich sparen möchte beim Brillenkauf, der zahlt bar. Ähnlich wie bei der Anschaffung eines Neuwagens lassen sich durch Barzahlung deutliche Preisnachlässe aushandeln. Je nach Optiker und Marke kann bis zu 20 Prozent Nachlass möglich sein. Bei einer Laufzeit von nur wenigen Monaten über die Brillenversicherung können sich alternative Finanzierungen auszahlen. Bei einer extrem kurzen Laufzeit ist häufig sogar der Dispo die günstigere Alternative beim Kredit für die Brille.
Sparen durch Kleinkredite im Internet.
Relativ unkompliziert und auch schnell verfügbar sind Kleinkredite im Internet zu beantragen. Je nach Laufzeit und Bonität bieten die Banken extrem günstige Zinssätze an. Das individuell günstigste Angebot ist über die Kreditsuchmaschinen und Kreditrechner schnell aufgefunden. Nun muss nur noch der Antrag online gestellt werden und zusammen mit dem Post-ID-Verfahren auf dem Postweg beantragt werden.
So schnell, wie das Antragsverfahren laufen bei den meisten Anbietern für Kleinkredite auch die Genehmigungsverfahren. Von der Antragstellung bis zur Auszahlung vergehen oft nur wenige Tage. Bei einer Laufzeit von einem Jahr ist ein effektiver Jahreszins von beispielsweise sechs Prozent nicht selten. Bonitätsabhängig geht es zwar sogar noch günstiger, doch bei einer etwas schlechteren Bonitätseinstufung kann es auch etwas mehr sein.
Ausgehend von einem Barzahlungsrabatt von 20 Prozent, Finanzierungskosten von 6 Prozent, lassen sich 14 Prozent gegenüber der Brillenversicherung einsparen. Das Beispiel zeigt, wer die Fakten richtig auswertet, der kann auch beim Kredit für die Brille kräftig Kosten reduzieren.