Der Führerschein ist wichtig um seine beruflichen Zukunftschancen wirklich nutzen zu können. Ungeachtet dieser Tatsache fällt es vielen Jugendlichen schwer, den Führerschein zu bezahlen. Ein Kredit für die Fahrschule könnte helfen, doch wie bekommt man ihn als Schüler oder Student bewilligt? Wege aus dieser Lage zeigt der Beitrag.
Der Kredit für die Fahrschule – so geht’s richtig.
Jugendliche haben gelernt die Familienangehörigen ins Boot zu holen, wenn es um die Finanzierung von Wünschen geht. Diesem bewährten Muster folgend sollten zunächst die Verwandten befragt werden, wenn es um die Finanzierung des Führerscheines geht. Aus eigener Kraft eine möglichst große Anzahlung zu haben, das macht es leichter den Kredit für die Fahrschule zu bekommen. Mit dem Wissen um die eigene Finanzkraft sollte die Fahrschule der nächste Ansprechpartner sein.
Wir haben das hier gesehen und an Sie gedacht:
Kredit für neue Möbel

Kredit für junge Menschen

Kredit für die Hochzeit

Kredit für Computer

Kredit für Küche

Die Fahrschulen kennen die Geldnöte ihrer Schüler. Ist der Anzahlungsbetrag ausreichend, so bieten sie häufig die Teilzahlung des Restbetrages in bequemen Raten an. Diese Praxis ist besonders bei Fahrschulketten in den größeren Städten etabliert. Kleinere Fahrschulen können diesen Service leider seltener anbieten. Sie müssen selbst oft mit jedem Euro rechnen. Doch auch hier gibt es einen Ausweg für die Fahrschüler.
Der erste Bankkredit – der Bürge macht es möglich.
Den ersten Bankkredit zu bekommen, das ist gerade für Schüler nicht einfach. Die Grundlage eines jeden Darlehnsvertrages ist die garantierte Rückzahlungsfähigkeit. Kleine Schülerjobs, die praktisch die Rückzahlung eines moderaten Kredites ermöglichen, die werden von den Banken nicht als ausreichende Einnahme anerkannt. Auch das Taschengeld, das monatlich auf das Girokonto fließt, das reicht meist nicht aus, um einen Kredit zu bekommen.
Ohne die Eltern oder andere solvente Bürgen wird es schwer. Bürgen oder Mitantragsteller können die Bonitätslücke zwischen den Minimaleinnahmen aus dem Schülerjob und den Bankstatuten schließen. So ist der Kredit für die Fahrschule nicht nur von der lokalen Bank, sondern auch aus dem Internet möglich. Ein Finanzcheck der Angebote hilft dabei, zusätzlich zu sparen. Gerade Kleinkredite bis zu einer Summe von 3000,- Euro werden besonders zinsgünstig angeboten. Zusammen mit einem guten Bürgen lassen sich die Vorgaben der Banken deutlich einfacher erfüllen.
Alternativen, die nicht immer einen Bürgen fordern.
Wer keinen reichen Erbonkel hat, der das Darlehn für den Führerschein vorstrecken könnte, der muss trotzdem die Hoffnung nicht aufgeben. Auch ohne Bürgen und das etablierte Bankensystem gibt es eine Chance auf Kredit. Als Kredit von privat oder Mensch zu Mensch – Kredit werden diese Angebote bezeichnet.
Der Weg zu einem solchen Kredit durch private Investoren finanziert, der führt über das Internet. Verschiedene größere Plattformen schaffen den Kontakt zwischen den Investoren und den Kreditsuchenden. Die Volljährigkeit vorausgesetzt, muss zunächst ein Account angelegt werden. Gegen eine kleine Gebühr im Rahmen des Taschengeldes lässt sich der Kreditwunsch einstellen und freischalten. Ehrlichkeit und die schlüssige Darstellung der Situation führen oft dazu, das Investoren Vertrauen gewinnen. Sie investieren ihr Geld dann auch in den Kredit für die Fahrschule.