Kredite werden von allen Bevölkerungsschichten angefragt. Doch nur wer die optimalen Voraussetzungen dafür mitbringt, kann diese auch aufnehmen. Wichtig ist hierbei in allererster Linie, dass man über ein entsprechend hohes Einkommen verfügt. Als Geringverdiener hat man dieses Einkommen in der Regel nicht. Ein Kredit für geringfügig Beschäftigte ist daher nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen erhältlich.
Die Voraussetzungen für einen Kredit für geringfügig Beschäftigte
Besonders beliebt sind Ratenkredite, die in den unterschiedlichsten Varianten abgerufen werden können und die sich optimal an die Wünsche der Kunden anpassen lassen. Auch Geringverdiener wünschen sich oftmals einen solchen Kredit. Leider werden sie diesen nicht auf dem herkömmlichen Wege erhalten, da Banken einen Kredit generell erst ab einem bestimmten Einkommen vergeben. Und dies liegt deutlich über der Grenze der Geringverdiener. Möchte man einen Kredit für geringfügig Beschäftigte aufnehmen, muss man deshalb erst einmal die optimalen Voraussetzungen dafür schaffen.
Wir haben das hier gesehen und an Sie gedacht:
Kredit für Wenigverdiener

Kredit für 400 Euro Jobber

Kredit für Minijobber

Kredit für Kleinverdiener

Kredit mit Teilzeitjob

Diese könnte man erreichen, wenn man für den Kredit einen Mitantragsteller sucht. Ist dieser nicht geringfügig beschäftigt und hat somit ein hohes Einkommen, wird die Bank dem Kreditantrag schon viel freundlicher gegenüberstehen. Sie wird dann das Einkommen des Mitantragstellers in den Kreditantrag einfließen lassen und es als Berechnungsgrundlage für den Kredit nutzen. Ergeben sich daraus die idealen Voraussetzungen für den Kredit, kann dieser aufgenommen werden.
Der Konsumkredit
Eine weitaus beliebtere und leichtere Variante bietet der Konsumkredit. Er wird von vielen Handelsunternehmen und auch Onlinehändlern angeboten und hat völlig andere Voraussetzungen für die Aufnahme. Hier zählt nämlich nicht, wie viel man im Monat verdient und auf welchem Wege man dieses Einkommen bezieht, sondern lediglich das man ein Einkommen hat. Dieses Einkommen muss oftmals noch nicht einmal nachgewiesen werden, wenn man einen Konsumkredit aufnehmen will. Es reicht völlig aus, wenn man es beim Kreditantrag angibt.
Was allerdings auch hier stimmen muss, ist die Schufa. Diese wird wie bei jedem Kredit abgefragt und muss positiv sein, damit ein Kredit für geringfügig Beschäftigte aufgenommen werden kann. Das Besondere an einem Konsumkredit lässt sich in der Finanzierung finden. Mit diesem Kredit finanziert man nämlich nur die Produkte, die man bei dem Handelsunternehmen oder dem Onlinehändler gekauft hat. Der Kredit ist somit immer zweckgebunden und bringt alleine deshalb viele Sicherheiten mit sich. Denn sollte man einmal die Raten nicht mehr bezahlen können, wird der Kreditgeber einfach die Dinge, die finanziert wurden, zurückverlangen. So muss er nicht auf ein hohes Einkommen bestehen und kann auch denjenigen einen Kredit gewähren, die sonst vielleicht nicht in den Genuss eines solchen kommen würden.
Hinweis: Ein Kredit sollte generell nur dann aufgenommen werden, wenn man sich diesen auch wirklich leisten kann. Bei einer geringfügigen Beschäftigung ist das Einkommen generell sehr gering. Man sollte deshalb vor der Aufnahme des Kredites genau rechnen und kalkulieren, ob man sich die monatlichen Raten, die durch den Kredit entstehen werden, auch wirklich leisten kann.