In Folge der Reformpolitik finden heute zwar viele Menschen einen Job, doch ihre Einnahmen sind extrem niedrig. Besonders, wer nur eine dünne Einnahmedecke besitzt, der ist häufiger auf Hilfe durch eine kleinere Finanzierung angewiesen. Trotzdem ist der Kredit für Geringverdiener, ein fast aussichtsloser Wunsch. Hintergründe und Lösungen liefert der Beitrag.
Der Kredit für Geringverdiener – die Hintergründe.
Der Kredit für Geringverdiener ist zwar häufig nachgefragt, doch ebenso häufig muss er auch vom Sachbearbeiter abgelehnt werden. Für eine Bewilligung sind den Sachbearbeitern oft die Hände gebunden. Die Einnahmen sind einfach zu gering. Werden Miete und Lebenshaltungskosten in Ansatz gebracht, dann bleibt vom Arbeitseinkommen praktisch nichts zur Rückzahlung eines Kredites übrig. Vielen Familien müssen sogar mit Harz 4 – Leistungen aufstocken. Nur so kommen sie überhaupt über die Runden.
Wir haben das hier gesehen und an Sie gedacht:
Kredit für Aushilfen

Kredit für Minijobber

Kredit mit Teilzeitjob

Kredit mit 400 Euro Job

Kredit für 400 Euro Jobber

Über die Situation zu klagen, das hilft nicht. Die Politik der vergangenen Jahre kann nicht umgekehrt werden. Deutschland hat sich, wahrscheinlich gegen den Willen des Volkes, für Europa und die Währungsunion entschieden. Dazu sollte das Land wettbewerbsfähiger werden. Die Lösung der Politik auf die Frage der Massenarbeitslosigkeit war die Liberalisierung des Arbeitsmarktes. Minijobs und der Niedriglohnsektor wurden geschaffen. Große Teile der Bevölkerung verarmten. Ein Leben zwischen den Sozialleistungen und den Jobs als Geringverdiener ist für viele die Normalität.
Auswege für Betroffene, es gibt sie.
Bester Anlaufpunkt für keine Überbrückungshilfen als Kredit sind die Hausbanken. Selbst gegen die Bankrichtlinien verbleiben den Sachbearbeitern doch kleine Handlungsspielräume beim Girokonto. Eine genehmigte Überziehung auf dem Girokonto mag teuer sein, doch zur Überbrückung bis zu nächsten Zahlungseingang ist sie eine Hilfe. Auch kleinere Sachsicherheiten, beispielsweise die Hinterlegung des KFZ-Briefes für das Fahrzeug können zu einer positiven Entscheidung beitragen.
Der Überbrückungskredit für die letzten Tage des Monats, der kann auch vom Pfandleihhaus kommen. Für diesen Kredit für Geringverdiener aus dem Pfandleihhaus gelten andere Regeln als bei der Bank. Das Pfand allein und nicht die wirtschaftliche Situation des Antragsstellers zählt bei der Kreditvergabe.
Lösungen für größere Anschaffungen.
Geht die Waschmaschine kaputt, dann ist es nicht mit einigen wenigen Euro aus dem Pfandleihhaus oder von der Bank getan. Eine neue Waschmaschine ist schon eine etwas größere Investition für Bezieher kleiner Einkommen. Versandhauskredite können die Lösung des Problems sein. Ein Warenkredit von einem Versandhaus wird nach anderen Maßstäben und im vereinfachten Verfahren geprüft. Negativ aufgefallen sollte der Antragssteller jedoch nicht sein. So freizügig, wie diese Kleinkredite vergeben werden, so rigoros ist auch die Ablehnung von säumigen Zahlern.
Letzter Ausweg für dringende Investitionen, wie beispielsweise die Waschmaschine, ist die lokale Gemeinde oder auch die ARGE. Die Sachbearbeiter können auf Antrag, selbst bei Harz 4 – Bezug, ein Darlehn gewähren. Die Rückzahlung erfolgt in kleinen Raten zwischen 25,- Euro und 50,- Euro monatlich. Eine solche Ratenzahlung lässt sich auch als Geringverdiener leisten.
Den Kredit für Geringverdiener, von Spezialbanken, so wie er für andere Fälle möglich ist, den gibt es leider nicht.