Alle Arbeiten an den eigenen vier Wänden sind mit Kosten verbunden. Schon die Materialkosten allein können es durchaus in sich haben. Sollen die anstehenden Arbeiten von einem professionellen Handwerker erledigt werden, wird es oftmals richtig teuer. Dennoch sind diese Arbeiten lohnenswert, da nicht nur die Wohnqualität steigt, sondern auch der Wert der Immobilie an sich.
Übersteigen die Kosten für Material, Geräte und Handwerker das Budget, hilft es nur noch, die anfallenden Kosten, für Renovierung, Modernisierung oder Umbau in bequemen Raten abzuzahlen.
Bei kleineren Schönheitsreparaturen hilft ein Kredit für die Hausrenovierung.
Ein Kredit für eine Hausrenovierung ist oftmals zweckgebunden. Das bedeutet, dass der Kreditgeber seine Zusage an eine bestimmte Verwendung für die Kreditsumme bindet. Dafür ist ein Kredit für eine Hausrenovierung oftmals zu günstigeren Zinsen zu bekommen als ein regulärer Ratenkredit zur freien Verfügung.
Wir haben das hier gesehen und an Sie gedacht:
Kredit für Renovierung

Kredit für Wohnungsrenovierung

Kredit für Renovierung

Kredit für neue Fenster

Kredit für Hausrenovierung

Da im Normalfall für einen Renovierungskredit keine Absicherung durch einen Gegenwert erfolgt, sind sowohl die Kreditzusage selbst als auch die individuellen Kreditkonditionen wie Zinsen und Laufzeit immer bonitätsabhängig. Ein Kreditvergleich ist hier also dringend empfehlenswert. Verglichen werden sollten der Effektivzins, die Laufzeit des Kredites und dessen Auszahlungssumme sowie die monatliche Belastung. Eine Aufsummierung der einzelnen Raten gibt Aufschluss über die tatsächlichen Gesamtkosten des Kredites.
Hochwertigen Wohnraum ermöglichen Modernisierungskredite.
Die Abgrenzung einer Modernisierung zur einfachen Renovieren liegt nicht nur in den geringeren Kosten der Renovierung. Über die Instandhaltung der Immobilie hinaus führt die Modernisierung mit baulichen Veränderungen zu einer Energieersparnis oder einer Verbesserung des Wohnwertes. Hierzu zählt beispielsweise der Einbau eines völlig neuen Badezimmers. Für die Modernisierung von Wohnraum stehen spezielle Modernisierungskredite zur Verfügung, welche unbürokratisch beantragt werden können. Innerhalb weniger Tage wird dann die Kreditsumme ausgezahlt und die Modernisierung kann beginnen.
Zur Beantragung eines Modernisierungskredites reicht üblicherweise der Nachweis über die letzten drei Gehaltseingänge aus. Kredite für Modernisierungen weisen oft Summen von mehreren Tausend Euro aus. Auf Änderungen an den Lebensumständen des Kreditnehmers reagiert diese Art der Finanzierung nicht flexibel. Unabhängig von der jeweiligen wirtschaftlichen Lage des Kreditnehmers erfolgt die Rückzahlung des Darlehens in konstanten monatlichen Raten.
Wenn es doch mehr wird- die Baufinanzierung
Größere Bauprojekte werden in der Regel zumindest teilweise über eine Baufinanzierung wie einen Bausparkredit finanziert. Bei diesen Projekten geht es um die Größenordnung ab 50.000 Euro. In diese Kategorie fällt beispielsweise eine Neudeckung des Daches.
Kredite in dieser Form zeichnen sich durch sehr lange Laufzeiten und niedrige Zinsen aus. Um in den Genuss dieser günstigen Finanzierung zu kommen, muss aber in den meisten Fällen eine Ansparphase überwunden werde.
Ist der Vertrag dann zuteilungsreif, wird ein Zinsgünstiges Darlehen an den Kreditnehmer ausgezahlt. Hierbei bestehen noch verschiedene Möglichkeiten der Zinsfestsetzung. Als Faustregel gilt: Je niedriger der Zins bei der Vertragsunterzeichnung ist, desto länger sollte dieser Zins fest vertraglich vereinbart werden.