Kleinunternehmer machen mitunter die Erfahrung, dass Kredite oft schwer zu bekommen sind. Gerade in der Gründungsphase sind Kredite aber von entscheidender Bedeutung. Aber auch im laufenden Betrieb kann ein Kredit für Kleinunternehmer sinnvoll sein, beispielsweise um Liquiditätsengpässe zu überbrücken. Auch die eigene Hausbank entpuppt sich oft als der falsche Ansprechpartner, wenn es um einen Kredit geht. Um ein passendes Finanzierungsangebot zu finden, sollten Kleinunternehmer deshalb besser auf die Möglichkeiten einer Kreditvergabe im Internet setzen.
Hohe Verantwortung für die eigene Firma
Als Kleinunternehmer ist man für sämtliche Geschicke seiner Firma verantwortlich, und dies gilt selbstverständlich auch und gerade für den finanziellen Sektor. Es ist also ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal, dass ein Kleinunternehmer persönlich für einen Kredit haftet. Doch genau in dieser Tatsache liegt auch der entscheidende Vorteil, denn ein Kleinunternehmer wird immer alles daran setzen, seinen Betrieb zum Erfolg zu führen, um so auch den Kredit für Kleinunternehmer wie vereinbart zurückzahlen zu können.
Wir haben das hier gesehen und an Sie gedacht:
Umschuldung für Existenzgründer

Barkredit für Selbstständige

Kredit mit negativer Schufa für Selbständige

Kredit für Selbständige unter 2 Jahren

Auslandskredit für Selbstständige

Im Internet nach dem passenden Kredit suchen
Auch ein Kredit für Kleinunternehmer aus dem Internet wird nicht ohne eingehende Prüfung vergeben. Durch die Vergleichsmöglichkeiten, beispielsweise in Sachen Laufzeit und Zinsen, wird es jedoch möglich sein, ein individuell passendes Angebot herauszuarbeiten. Vorteile, einen Kredit für Kleinunternehmer im Internet zu beantragen ergeben sich aber auch aus der bequemen Onlineabwicklung von der ersten Kontaktaufnahme bei der Kreditbeantragung bis hin zur Auszahlung. Es gibt also keine Laufereien und erforderliche Unterlagen können gegebenenfalls auch auf dem Postwege versandt werden.
Mit belegbaren Fakten zur Kreditwürdigkeit
Kleinunternehmer verfügen in der Regel über ein nur unregelmäßiges Einkommen, was sich bei der Kreditvergabe oft als Hindernis herausstellt. Im Rahmen der Antragstellung ist also von entscheidender Bedeutung, dass der Kleinunternehmer Zahlen, Fakten und verschiedene Kenndaten bereithält. Eine betriebswirtschaftliche Auswertung ist dabei genauso von Vorteil wie die Präsentation des letzten Einkommensteuerbescheides.
Ein pfiffiger Kleinunternehmer wird ein kreditvergebendes Institut von der Entwicklung seines Unternehmens in der Vergangenheit überzeugen können. Da es aber nichts über die Zukunft eines Kleinunternehmens aussagt, wäre auch die Vorlegung eines Erfolgskonzeptes sinnvoll, wie das Kleinunternehmen in Zukunft geführt, aufgebaut und erfolgreich gemacht werden soll. Der wichtigste Hinweis für Kleinunternehmer einen Kredit zu erhalten besteht also in der sehr guten Vorbereitung auf das erste Kreditgespräch. Es spielen bei der Kreditvergabe auch sogenannte Branchenschlüssel und das Rating eine Rolle.