Ein PKW ist für die meisten nicht unbedingt ein Luxusgegenstand. Viele Arbeitgeber setzen die Mobilität ihrer Arbeitnehmer durch ein Auto voraus, so dass ein PKW heutzutage für viele notwendig ist. Doch nicht immer ist es möglich, einen PKW aus der eigenen Tasche zu bezahlen. So ist es oftmals notwendig, einen Kredit für einen PKW aufzunehmen.
Möglichkeiten der Finanzierung
Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Fahrzeug zu finanzieren. Eine Möglichkeit ist die Finanzierung des Autos über das Autohaus. Man kann jedoch auch das Geld bei einer Hausbank oder einem anderen Kreditinstitut für den Autokauf aufnehmen. In vielen Fällen ist dies günstiger, denn der Käufer kann dann beim Händler als Barzahler auftreten. Barzahler bekommen oft einen nicht unerheblichen Rabatt, der nicht gegeben wird, wenn das Auto über die Bank des Autohauses gewährt wird. Vergleiche haben auch gezeigt, dass die Zinsen und Gebühren oft günstiger sind, wenn der Kredit für den PKW nicht über das Autohaus läuft. Auch kann man zum Beispiel mit der Hausbank Sondertilgungsmöglichkeiten vereinbaren, die bei einem Autokredit über das Autohaus ebenfalls nicht möglich sind.
Wir haben das hier gesehen und an Sie gedacht:
Autokredit mit Schlussrate

Kredit für Motorrad

Kredit für einen Gebrauchtwagen

Autokredit mit Bürgen

Autokredit während Ausbildung

Wie kann ich einen PKW- Kredit bekommen?
Ein Autokredit wird in der Regel ohne Sicherheiten gegeben. Denn in diesem Fall dient das Fahrzeug als Sicherheit. Der Kreditnehmer hinterlegt den Fahrzeugbrief für die Dauer des Kredits bei der Bank. Diese kann den PKW bei Nichtzahlung der Raten dann einziehen. Voraussetzung für einen Kredit für einen PKW ist jedoch ein regelmäßiges Einkommen. Ist das Arbeitsverhältnis befristet, kann man in den meisten Fällen auch nur eine Laufzeit des Kredits für die Dauer der Befristung bekommen. Sollte die Kreditwürdigkeit nicht ausreichen, weil zum Beispiel das Einkommen nicht ausreicht, gibt es die Möglichkeit, den Kredit mit einem Bürgen abzusichern. Bürgen kann jeder, der über eine ausreichende Kreditwürdigkeit verfügt. An diesen wendet sich die Bank, wenn der eigentliche Kreditnehmer seine Raten nicht zahlen kann.
Wie funktioniert ein PKW- Kredit?
Ein Autokredit funktioniert in der Regel genauso wie ein normaler Ratenkredit. Wird der Kredit jedoch über das Autohaus aufgenommen, müssen in einigen Fällen jedoch eine höhere Anzahlungsrate beziehungsweise eine höhere Abschlussrate bei der Finanzierung einkalkuliert werden. Diese muss rechtzeitig angespart werden. Bei einem Kredit über eine andere Bank sind diese Sonderzahlungen nicht zu leisten.
Die Konditionen für einen Kredit für einen PKW richtet sich nach Kreditsumme und nach Laufzeit. Je länger der Kredit läuft, umso geringer sind auch die monatlichen Rückzahlungen. Man muss jedoch beachten, dass der Kredit mit zunehmender Laufzeit immer teurer wird. Es ist also nur bedingt angebracht, eine lange Laufzeit zu wählen. Benötigt man eine Kreditsumme von 15.000 Euro und wählt eine Laufzeit von 60 Monaten, gibt es Kreditangebote mit einem Effektivzins von 5,25 Prozent. Die monatliche Rate würde dann etwa 283,35 Euro betragen. Die Angebote variieren jedoch von Bank zu Bank.