Es gibt ein Sprichwort, welches lautet: “Wissen ist Macht und nichts Wissen macht machtlos”. Nun muss man dennoch nicht den Kopf in den Sand stecken, denn es gibt noch Hoffnung, wie ein anderer Spruch zu erkennen gibt: “Wer nichts wird, wird “Wirt” und ist ihm auch dieses misslungen, so wechselt er zu “Versicherungen”. Auf jeden Fall ist es ohne eine fundierte Weiterbildung immer ein Balllanceakt mit ungewissem Ausgang.
Wie kann man sich weiterbilden?
Es gibt hier in diesem Bereich verschiedene Möglichkeiten einer Weiterbildung.
Handelt es sich um eine Weiterbildung in seinem eigentlichen Job, die auch der Firma Vorteile bringen, besteht die Möglichkeit, dass die Firma die Gesamtkosten übernimmt, oder sich zumindest daran finanziell beteiligt. Abhängig wird diese Variante von der Dauer der Firmenzugehörigkeit und dem Arbeitsvertrag sein.
Wir haben das hier gesehen und an Sie gedacht:
Kredit für Umschulung

Kredit für Weiterbildung

Kredit für Meisterschule

Kredit für Meisterschule

Kredit für Fortbildung

Lohnt es sich einen Kredit für Weiterbildung aufzunehmen?
Mit der Weiterbildung verbessern sich auch die beruflichen Perspektiven und man kann sicherlich mit einem höheren Gehalt mehr am Leben teilnehmen. Auch unter der Prämisse, dass man die Kosten der Weiterbildung selber tragen muss. Im Normallfall gibt es keinen Kredit für eine Weiterbildung. Es handelt sich in der Regel immer um einen Privatkredit. Stehen die Kosten für die Weiterbildung fest, kann der Kunde im Internet am günstigsten über einen Kreditvergleichs-Rechner den günstigsten Kredit für sich herausfiltern und bei der Onlinebank problemlos beantragen.
Müssen für einen Kredit für Weiterbildung bestimmte Auflagen erfüllt werden?
Es gab noch nie einen Kredit auf blaue Augen! Bildet sich der Kreditnehmer im Rahmen seines Arbeitsverhältnis weiter, gilt die Gehaltsbescheinigung für die Bank als Sicherheit. Handelt es sich jedoch bei dem Kreditnehmer um einen Empfänger von Leistungen nach den Hartz IV Gesetzen, bereitet der Kredit für Weiterbildung einige Probleme, da keine Sicherheiten für die Bank zur Verfügung stehen. Ausnahme, der Kreditnehmer verfügt über andere Sicherheiten wie Lebensversicherung oder Haus als pfändbare Sicherheit für die Bank.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Wenn der Weg über einen normalen Kredit für Weiterbildung nicht realisierbar ist, kann hier unter gewissen Umständen ein Kredit der KfW-Bank die Lösung sein. Das kann zum Beispiel ein Kredit für die Meisterprüfung in dem jeweiligen Beruf des Kreditnehmers sein. In diesem Fall kann der Weg zur Förderbank der deutschen Wirtschaft schon hilfreich und lohnend sein. In diesem Fall läuft die gesamte Abwicklung über die KfW-Bank, lediglich die Auszahlung des eigentlichen Kredits läuft dann über eine Sparkasse oder Bank. Über die KfW-Bank gibt es noch weitere Formen der Weiterbildung. Sich hier einmal im Vorwege schlau zu machen, bedeutet “bares Geld”. Einige Kredite für Weiterbildung als Förderkredit der KfW-Bank sind zum Beispiel der Kredit für Fachschulen, Studenten und Studium, oder der Kredit zur Fortbildung.
Fazit:
Selbst wenn es einmal mit einem solchen Kredit nicht auf Anhieb klappen sollte, muss der Kreditnehmer nicht gleich verzagen, denn eine positive Beurteilung vieler Banken ist schon die Tatsache der Weiterbildung!