Wenn junge Leute ihre Ausbildung beendet haben und können einen Arbeitgeber vorweisen, so müssen sie erst einmal eine Probezeit durchlaufen. Auch wenn es sich um den Arbeitsplatz handelt an dem die Ausbildung gemacht wurde, beginnt mit dem neuen Arbeitsvertrag erst eine Probezeit die meist sechs Monate beträgt.
Außerdem hat die Ausbildungsfirma durchaus keine Verpflichtung einen Azubi zu übernehmen, weswegen ein Kredit nach der Ausbildung nur gewährt wird, wenn ein Arbeitsvertrag voreglegt werden kann. Kann dieser nicht vorgezeigt werden, so muss eine Bank davon ausgehen, dass keine monatlichen Einnahmen vorliegen und ein Kredit wird abgelehnt. Kann ein unterschriebener Arbeitsvertrag aber vorgelegt werden, so kann davon ausgegangen werden, dass der Azubi in fester Anstellung ist in der ein regelmäßiges Arbeitseinkommen gezahlt wird.
Wir haben das hier gesehen und an Sie gedacht:
Kredit nach der Ausbildung

Kredit mit Jahresvertrag

Autokredit ohne unbefristeten Arbeitsvertrag

Der Kredit nach der Ausbildung
Die Kriterien für eine Kreditvergabe in Deutschland sind eindeutig geregelt. So werden nebem einem regelmäßigen Einkommen auch ein unbefristeter Arbeitsvertrag verlangt und eine saubere Schufa. Hat nun ein Azubi seine Ausbildung abgeschlossen und er wurde von seinem Ausbildungsbetrieb übernommen oder er hat eine andere Arbeitsstätte gefunden, so kann eine Bank davon ausgehen, dass ein Kredit durch die wirtschaftliche Lage bezahlt werden kann.
Allerdings ist zu bemerken, dass bei einer Neuanstellung zuerst eine Probezeit angesetzt ist. Während dieser Zeit halten sich Banken eher bedeckt mit einer Kreditzusage, da eine Weiterbeschäftigung nicht immer gegeben ist. Kann der Kreditsuchende aber einen unterschriebenen und unbefristeten Arbeitsvertrag vorlegen so steht einem Kredit nach der Ausbildung nichts mehr im Wege.
Kredit nach der Ausbildung wenn die Haushaltsrechnung stimmt
Stimmen die vorgenannten Bedingungen mit den Regularien der Banken überein, so wird sich die Kreditsumme die ein Arbeitnehmer bekommt nach seiner Bonität richten. D.h. wie hoch ist sein Einkommen, bestehen noch andere Verpflichtungen, was muss noch in die Haushaltsrechnung die Banken vornehmen mit hineingerechnet werden. Das ist beispielsweise eine Miete, andere Kreditraten, Versicherungen und die Lebenshaltungskosten.
Bleibt aus dieser Haushaltsrechnung ein Betrag übrig, so rechnen Banken diesen als akzeptable Ratenzahlung an. Das Einkommen muss oberhalb der Pfändungsgrenze liegen, da bei einer normalen Kreditvergabe das Einkommen meist als einzige Kreditsicherung vorgelegt wird. Benötigt der Kreditsuchende nun größere Summen so müssen Sicherheiten hinterlegt werden.
Diese können durch einen Bürgen erfolgen der den Kredit mit seiner Unterschrift unter den Kreditvertrag praktisch absichert. Da nicht davon auszugehen ist, dass ein Ausgelernter schon andere Sicherheiten wie eine Immobilie oder Wertpapiere vorzeigen kann, bleibt der Bürge oft die einzige Option für einen Kredit nach der Ausbildung, sollte ein größerer Kreditbetrag benötigt werden. Als Bürge können die Eltern oder Großeltern dienen, die in eine Bürgschaft mit eingebunden werden können. Ein Kredit nach der Ausbildung kann dann, auch wenn das Einkommen gering oder überhaupt nicht vorhanden ist, gewährt werden.
Ebenso bietet das private Umfeld Möglichkeiten den finanziellen Engpass zu überbrücken. Die eigenen Eltern oder Großeltern können sofern sie selbst über ausreichende Mittel verfügen schon einmal einem Ausgelernten unter die Arme greifen.